Hast du dich jemals in den dichten Wäldern Europas und Asiens auf die Suche nach den Geheimnissen der Nacht gemacht? Mittendrin, in diesem geheimnisvollen Reich, lebt der Habichtskauz
Weiterlesen
Vogelsteckbriefe, Fototipps und Beobachtungserlebnisse für Vogelliebhaber
Erfahre alles über Eulen in Deutschland, ihre nächtlichen Aktivitäten und die besten Orte, um sie in freier Natur zu erleben!
Hast du dich jemals in den dichten Wäldern Europas und Asiens auf die Suche nach den Geheimnissen der Nacht gemacht? Mittendrin, in diesem geheimnisvollen Reich, lebt der Habichtskauz
WeiterlesenDer Sperlingskauz (lat. Glaucidium passerinum) gehört zu der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). In Mitteleuropa ist er die kleinste Art unter ihnen, aber auch weltweit gibt es nur
WeiterlesenWillkommen zu deiner Reise in die faszinierende Welt der Sumpfohreule! In diesem Artikel werden wir gemeinsam die Geheimnisse und Besonderheiten dieser beeindruckenden Eulenart erkunden. Die Sumpfohreule, wissenschaftlich bekannt
WeiterlesenDen Steinkauz (lat. Athene noctua) kannte man bereits in der Antike. Er war Sinnbild der Göttin Athene und galt als Vogel der Weisheit. Er war auf den Drachme-Münzen
WeiterlesenDer Raufußkauz (lat. Aegolius funereus) ist eine eher kleine Eule, die ausschließlich nachtaktiv ist. Diese Eule ist im holarktischen borealen Nadelwaldgürtel und in den Mittelgebirgs- und Gebirgslagen in
WeiterlesenBist du bereit, in die faszinierende Welt der Schnee-Eule (Bubo scandiacus) einzutauchen? Diese majestätischen Vögel sind wahre Meister der Anpassung an ihre eisige Umgebung und haben eine Lebensweise,
WeiterlesenDer Waldkauz (lat. Strix aluco) gehört natürlich zu den Eulen und ist dort ein mittelgroßer Vertreter. Gemeinsam mit der Waldohreule gehört der Waldkauz bei uns in Mitteleuropa zu
WeiterlesenDie Waldohreule (lat. Asio otus) zählt zu einer der häufigsten Eulenarten in Mitteleuropa. Sie gehört zur Familie der Eigentlichen Eulen und zur Gattung der Ohreulen. Charakteristisch sind die
WeiterlesenIm nächtlichen Scheinwerferlicht eines Fahrzeuges wirkt die Schleiereule geisterhaft weiß, wenn sie im beinahe lautlosen Flug vorbeigleitet. Erst wenn sich der Winter dem Ende zuneigt und das Futter
WeiterlesenUnter den nachtaktiven heimischen Vögeln ist der Uhu unsere größte Eule: der Uhu (lat. Bubo bubo), dessen Ruf ebenso klingt, wie sein Name. Durch seine beeindruckende Statur und
Weiterlesen