Der Dreizehenspecht (Picoides tridactylus) ist ein faszinierender Vogel mit einem ungewöhnlichen Merkmal: Er hat, wie sein Name verrät, nur drei Zehen. Diese Anpassung ermöglicht es ihm, besonders geschickt
Weiterlesen
Vogelsteckbriefe, Fototipps und Beobachtungserlebnisse für Vogelliebhaber
Entdecke die Vielfalt der Spechtvögel in Deutschland. Erfahre mehr über ihre Lebensweise und die besten Beobachtungsorte!
Der Dreizehenspecht (Picoides tridactylus) ist ein faszinierender Vogel mit einem ungewöhnlichen Merkmal: Er hat, wie sein Name verrät, nur drei Zehen. Diese Anpassung ermöglicht es ihm, besonders geschickt
WeiterlesenWillkommen in der faszinierenden Welt der Vögel, wo jeder Flügelschlag ein kleines Wunder der Natur darstellt! Heute widmen wir uns einem ganz besonderen gefiederten Freund – dem Grauspecht.
WeiterlesenDer Kleinspecht (Dryobates minor) trägt seinen Namen nicht zu Unrecht. Mit seinen rund 15 cm gehört er zu den kleinsten Vertretern der Unterfamilie Echte Spechte (Picinae). Er ist in
WeiterlesenDer Mittelspecht (Leiopicus medius) ist in Mitteleuropa schwer zu beobachten, da es sich um eine relativ seltene Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae) handelt. Außerdem wird er
WeiterlesenDu hast sicherlich schon einmal das markante Trommeln eines Spechts im Wald gehört, aber kennst Du auch den beeindruckenden Schwarzspecht? Dieser majestätische Vogel, mit seinem tiefschwarzen Federkleid und
WeiterlesenObwohl er nicht so aussieht, gehört der Wendehals (Jynx torquilla) tatsächlich zu den Spechtvögeln. Leider wird er gerade in unseren Regionen immer seltener. Beobachten kann man den Wendehals
WeiterlesenDer Grünspecht (Picus viridis) ist einigen auch als Grasspecht oder Erdspecht bekannt. Das liegt daran, dass er seine Nahrung fast ausschließlich auf dem Boden sucht. Also anders als
WeiterlesenDer Buntspecht (lat. Picoides Major oder Dendrocopos Major) gehört zu der Ordnung der Spechtvögel und der Familie der Spechte. Er ist die häufigste Spechtart in Europa. Der prachtvolle
Weiterlesen